Impressum 
Start | Einleitung | Kurse | Ralf | Ronja | Thomas | Kontakt/Links | Orga | Anmeldung | Harfenbaukurs
Das Organisatorische
Die meisten von Euch dürften schon eine der vielen Veranstaltungen besucht haben, die ich im Lauf der letzten gut 22 Jahre organisiert oder mitorganisiert habe, oder mich anderweitig kennen. Wie ihr gelesen habt, ist das Wendland für mich ein ganz besonderes Fleckchen Erde, und so möchte ich hier auch eine besondere Veranstaltung durchführen. Es geht unter anderem darum, zu sich und zu »seiner Zeit« zu finden, zur Ruhe zu kommen, sein eigenes Musikspielen für sich zu genießen, sich schlicht wohlzufühlen.

Rahmenbedingungen
In Groß Wittfeitzen, wo Buxe Kleiner seine Harfenbauwerkstatt hat, werden wir im Seminarhaus von Peter Buckmann übernachten und je nach Teilnehmer/innen-Zahl auch einen oder zwei der drei Kurse durchführen. Die Werkstatt liegt nur 200 m davon entfernt und ist die zweite Stätte der Veranstaltung.
Die Buchung ist nur pauschal möglich und umfasst die zwei Übernachtungen und die Hauptmahlzeiten vom Abendessen am 30.06. bis einschließlich dem Mittagessen am 02.07. Einer der drei angebotenen Kurse kann hinzugebucht werden und muss dann vor Ort direkt an die Kursleiterin oder den Kursleiter bezahlt werden. Bettwäsche und Handtücher sollten mitgebracht werden (zur Not kann man beides komplett für 10,– EUR ausleihen).
Ich als Veranstalter und Organisator fühle mich verantwortlich, dass viele Menschen zu meinen Veranstaltungen anreisen. Es ist mittlerweile allen klar, dass es mit der menschengemachten Klimaerwärmung nicht ungehindert so weiter geht. Jede/r kann sich Gedanken machen, was sie/er selbst dazu beitragen kann, den ökologischen Fußabdruck zu verkleinern. Aus diesem Grund bieten wir für die Veranstaltung nur vegetarische und vegane Kost an. Für das Catering sorgt Eike Schirge, die im Wendland für ihre ausgesprochen leckere ökologische Verpflegung bekannt ist. So kann es gut sein, dass sie auch schon mal einen Blütensalat bereitet, die Möglichkeiten hat sie aus dem eigenen Anbau. Außerdem findet man beim Anmelden Optionen, um eventuell Mitfahrgelegenheiten zu organisieren. Bahnreisenden bieten wir wieder einen Shuttle-Service (siehe unter Anreise).

Kosten und Rücktritt
Alle Kosten sind dem Anmeldeformular zu entnehmen.
An mich als Veranstalter werden die im Onlineformular errechneten Kosten für die Unterbringung, die Vollverpflegung, die Unterbringung und Verpflegung sowie ein Fahrtkostenzuschuss für Dozenten und Orga und das Organisationshonorar entrichtet.
Soll ein Kurs belegt werden, muss dies bei der Anmeldung verpflichtend angegeben werden.
Der errechnete und angezeigte Betrag muss innerhalb von 7 Kalendertagen auf dem angegebenen Konto gutgeschrieben sein.
Wird ein Kurs gebucht, ist das Honorar direkt an die Kursleiterin/den Kursleiter zu entrichten. Dies gilt ausdrücklich auch bei Stornierung oder Nichterscheinen ohne Vermittlung einer zahlenden nachrückenden Person für den gewählten Kurs.
Bei Stornierung der Buchung wird der bezahlte Betrag nur dann erstattet, wenn nachweislich eine andere Person vermittelt wurde und diese ihren Teilnahmebeitrag überwiesen hat. Hier kann es keine Kulanz geben, da die Veranstaltung sehr knapp kalkuliert ist. Ist dem Veranstalter ein passender Nachrückerwunsch bekannt, wird dieser der/dem Stornierenden mitgeteilt.

An- und Abreise
Der Veranstaltungsort ist in Groß Wittfeitzen, Gemeinde Waddeweitz, siehe Google Maps.
Die nächstgelegene Bushaltestelle der Landesbuslinie 7000 (Uelzen–Lüchow) ist Dommatzen Abzw. B493, Waddeweitz. Von dort könnt ihr abgeholt werden, wenn ihr am 30.06. (rechtzeitig vorher!) die Shuttle-Nummer anruft: 0175 5549056.
Zugreisende können bei frühzeitiger Buchung günstige Tickets ergattern! www.bahn.de
Beim Organisieren von Mitfahrgelegenheiten (MFG) sind wir gern behilflich! Das können wir aber nur leisten, wenn ihr uns im Anmeldeformular erlaubt, eure Kontaktdaten weiterzugeben.
Die Anreise ist am 30.06. ab 16 Uhr möglich, die Abreise nach dem Mittagessen am 02.07.

Die Anmeldung, die Preise
und weitere Infos findet ihr hier.